Einweihung des Schulhauses El Alpinista - Bildung für eine bessere Zukunft

Ende Januar wurde das neue Schulhaus El Alpinista im 100-Häuser-Projekt Unión y Esperanza feierlich eröffnet. Dieses bedeutende Projekt wurde von der Fundación Yo Quiero Ser geplant und umgesetzt und vollständig durch die Stiftung Kinderheim Yo Quiero Ser aus der Schweiz finanziert.

Bei der Einweihungsfeier waren mehrere Ehrengäste anwesend. Darunter waren das Stiftungsratsmitglied Gerard van Kesteren und seine Frau Teresa, das Stiftungsratsmitglied der van Kesteren Foundation, Peter Messerli mit seiner Frau Ursula sowie die Eltern Luisa und Paul und die Schwester der Stiftungsratspräsidentin Patricia Scarpatetti. Ebenfalls nahmen Vertreter der Gemeindebehörden von Quimistán und des Bildungsministeriums von Santa Barbara teil, mit dem eine strategische Allianz unterzeichnet wurde. Das Bildungsministerium übernimmt die Verantwortung für den Schulbetrieb und die Lehrkräfte.

Warum El Alpinista?

Der Name El Alpinista (der Bergsteiger) wurde bewusst gewählt und symbolisiert die Werte, die diese Schule vermitteln möchte. Ein Bergsteiger strebt nach Höherem und zeigt Eigenschaften wie Entschlossenheit, Ausdauer und Mut, um schwierige Herausforderungen zu meistern. Genau diese Werte sollen auch die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Bildungsweg entwickeln:

  • Entschlossenheit, um Träume und Ziele zu verfolgen.
  • Ausdauer, um Hindernisse zu überwinden und ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen.
  • Mut, neue Wege zu gehen und Herausforderungen anzunehmen.

Mit der Unterstützung dieser Schule können die Kinder wie Bergsteiger Schritt für Schritt ihre persönliche und berufliche Zukunft erobern und damit eine bessere Perspektive für ihre Familien und Gemeinden schaffen.

Ein modernes Schulhaus für nachhaltige Bildung

Das Schulhaus El Alpinista wurde mit dem Ziel gebaut, optimale Lernbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Es umfasst

  • 12 helle und geräumige Klassenzimmer, alle mit PC und Beamer ausgestattet.
  • Ein Lehrerzimmer für die pädagogische Vorbereitung und den Austausch zwischen den Lehrkräften.
  • Ein Computerraum mit moderner Technik zur Förderung der digitalen Kompetenzen.
  • Zwei Büros für die Schulverwaltung und die Schulleitung.
  • Zwei Toilettenmodule zur Gewährleistung der sanitären Standards.
  • Ein Lagerraum für Materialien und Schulbedarf.

Auf dem Schulgelände wurde ein schattiger Spielplatz angelegt, der den Kindern in den Pausen einen sicheren und geschützten Ort zum Spielen bietet.

Eine Schule, die Bildung vor Ort möglich macht

Vor der Eröffnung der Schule El Alpinista war der Zugang zu Sekundarschulbildung für die Kinder von Quimistán eine große Herausforderung. Viele mussten weite Strecken nach Cofradía oder San Pedro Sula zurücklegen, um weiterführende Schulen zu besuchen - eine enorme Anstrengung und finanzielle Belastung für die Familien.

Jetzt können die Kinder aus Colonia Unión y Esperanza und den umliegenden Gemeinden direkt in ihrer eigenen Gemeinde zur Schule gehen und ihre schulische Laufbahn bis zum Abitur mit Schwerpunkt Informatik abschließen. Das schafft nicht nur eine bessere Bildungsperspektive, sondern auch mehr Sicherheit und Stabilität im Alltag der Familien.

Dank an alle Unterstützer

Ein besonderer Dank gilt den grosszügigen Spenderinnen und Spendern aus der Schweiz, die mit ihren Zuwendungen dieses Projekt ermöglicht haben. Unser Dank gilt auch der Gemeinde Quimistán und ihrem Bürgermeister Rubén Darío Pacheco, welcher das Projekt mit grossem Engagement unterstützt hat.

Dank dieser Zusammenarbeit konnten Anfang Februar über 300 Kinder und Jugendliche mit einer qualitativ hochstehenden Schulbildung beginnen.

Die Schule El Alpinista ist mehr als nur ein Gebäude - sie ist ein Symbol für Hoffnung, Chancengleichheit und den gemeinsamen Willen, Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam arbeiten wir an einer besseren Zukunft für die Kinder in Honduras.